| BAUTEILE-ÜBERSICHT |
| [Nicht ISG-Typ] |

BELEGUNG DER STECKERKLEMMEN
|
Nr. |
STECKER A |
STECKER B |
|
1 |
Niedrig |
BATTERIE |
|
2 |
Gemeinsam |
Beleuchtung (-) |
|
3 |
Masse |
HTD |
|
4 |
Mitte (niedrig) |
ISG-Batterie |
|
5 |
Mitte (hoch) |
- |
|
6 |
hoch |
Sperre Aus (+) |
|
7 |
|
- |
|
8 |
Sensor Ref (+5 V) |
|
|
9 |
Einlass-Stellantrieb (Frischluft) |
|
|
10 |
Einlass-Stellantrieb (Umluft) |
|
|
11 |
Rückmeldung Einlass-Stellantrieb |
|
|
12 |
PAB ON-Signal |
|
|
13 |
PAB-OFF-Signal |
|
|
14 |
Masse |
|
|
15 |
Sensormasse |
|
|
16 |
Beleuchtung (-) |
|
|
17 |
IGN2 |
|
|
18 |
IGN1 |
|
|
19 |
PAB IGN1 |
|
|
20 |
Umgebungstemperatursensor (+) |
|
|
21 |
Verdampfersensor (+) |
|
|
22 |
Max Signal Gebläse EIN |
|
|
23 |
Sicherheitsgurtwarnung |
|
|
24 |
Gurtwarnleuchte hinten links |
|
|
25 |
Gurtwarnleuchte hinten Mitte |
|
|
26 |
Gurtwarnleuchte hinten rechts |
|
|
27 |
- |
|
|
28 |
C-CAN [High] |
|
|
29 |
C-CAN [Low] |
|
|
30 |
Heckscheibenheizungsschalter |
|
|
31 |
Signal Gebläse EIN an Netz |
|
|
32 |
Masse |
| AUS- UND EINBAU |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen. |
| 2. |
Bodenkonsole ausbauen. (Siehe Kapitel Karosserie - "Bodenkonsole") |
| 3. |
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen. (Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung") |
| 4. |
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Fahrerseite abbauen.
|
| 5. |
Modus-Steuerseilzug (A) abziehen.
|
| 6. |
Handschuhfachgehäuse ausbauen. (Siehe Karosserie - "Handschuhfachgehäuse") |
| 7. |
Schraube lösen und Fußraum-Belüftungsschacht (A) auf der Beifahrerseite abbauen.
|
| 8. |
Temperatursteuerkabel (A) abklemmen.
|
| 9. |
Befestigungsschrauben lösen, dann Heizungs- und Klimaanlagen-Steuergerät (A) ausbauen.
|
| 10. |
Steckverbinder (A) von Klimaanlagen- und Heizungssteuerung abziehen.
|
| 11. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
Steuerung
Heizungs- & Klimaanlagen-Steuergerät (vollautomatisch)