| SPEZIFIKATION |
|
Pos. |
SPEZIFIKATION |
|
|
Typ |
Motorbetriebene Servolenkung |
|
|
Lenkgetriebe |
Typ |
Zahnstangengetriebe |
|
Zahnstangenweg |
148 ± 1mm |
|
|
Lenkwinkel (max.) |
Innen |
38,6° + 0,5 -1,5° |
|
Außen |
32.2° |
|
Anzugsdrehmomente
|
Pos. |
Anzugsdrehmoment (kgm) |
||
|
Nm |
kgm |
lb.ft |
|
|
Radnabenmuttern |
107,9 ~ 127,5 |
11,0 ~ 13,0 |
79,6 ~ 94,0 |
|
Lenkradmutter |
44,1 ~ 49,0 |
4,5 ~ 5,0 |
32,5 ~ 36,2 |
|
Befestigungsmutter, Lenksäule |
24,5 ~ 29,4 |
2,5 ~ 3,0 |
18,1 ~ 21,7 |
|
Befestigungsschraube, Lenksäule |
53,9 ~ 58,8 |
5,5 ~ 6,0 |
39,8 ~ 43,4 |
|
Kreuzgelenk zum Lenkradritzel |
32,4 ~ 37,3 |
3,3 ~ 3,8 |
23,9 ~ 27,5 |
|
Mutter am Spurstangenkopf-Kugelgelenk |
24,5 ~ 34,3 |
2,5 ~ 3,5 |
18,1 ~ 25,3 |
|
Schraube und Mutter am unteren Traggelenk |
58,8 ~ 70,6 |
6,0 ~ 7,2 |
43,4 ~ 52,1 |
|
Befestigungsschrauben, Lenkgetriebe |
88,3 ~ 107,9 |
9,0 ~ 11,0 |
- |
|
Mutter Stabilisatorgelenk |
49,0 - 58,8 |
5,0 - 6,0 |
36,2 - 43,4 |
|
Befestigungsschrauben und -muttern, Hilfsrahmen |
176,5 ~ 196,1 |
18,0 ~ 20,0 |
130,2 ~ 144,7 |
| SPEZIALWERKZEUGE |
|
Werkzeugbezeichnung / Nummer |
Abbildung |
Beschreibung |
|
Ausbauwerkzeug für unteres Traggelenk 0K545-A9100 |
|
Zum Ausbau des Kugelgelenks |
|
Ausbauwerkzeug für Kugelgelenk 09568-1S100 |
|
Kugelgelenk ausbauen |
| WARTUNG AM FAHRZEUG |
| Prüfung des Lenkradspiels |
| 1. |
Lenkrad so drehen, dass die Vorderräder gerade nach vorne ausgerichtet sind. |
| 2. |
Den Einschlagwinkel des Lenkrads messen, ohne die Vorderräder zu bewegen.
|
| 3. |
Wenn das Spiel den Sollwert überschreitet, Lenksäule, Lenkwelle und Lenkgestänge überprüfen |
| LENKWIDERSTAND BEI STEHENDEM FAHRZEUG PRÜFEN |
| 1. |
Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen und das Lenkrad in Geradeausstellung bringen. |
| 2. |
Den Motor anlassen und das Lenkrad mehrmals von Anschlag zu Anschlag drehen, um die Servolenkungsflüssigkeit aufzuwärmen. |
| 3. |
Federwaage am Lenkrad anbringen. Im Leerlauf an der Skala ziehen und ablesen, sobald die Reifen sich zu drehen beginnen.
|
| 4. |
Wenn der gemessene Wert den Sollwert überschreitet, das Lenkgetriebe überprüfen. |
| Fehlersuche |
|
Problem |
Mögliche Ursache |
Maßnahme |
|
Spiel in der Lenkung |
Verschlussstück im Lenkgetriebe lose |
Festziehen |
|
Lose Lenkgetriebe-Befestigungsschrauben |
Festziehen |
|
|
Lockerer oder abgenutzter Spurstangenkopf |
Nach Bedarf festziehen oder ersetzen |
|
|
Lenkrad dreht nicht zurück |
Zu großer Drehwiderstand des Spurstan- genkopfes |
ERSETZEN |
|
Verschlussstück zu stark angezogen |
einstellen |
|
|
Spurstange und/oder Kugelgelenk drehen sich nicht reibungslos |
ERSETZEN |
|
|
Getriebe-Montagehalterung lose und/oder abgenutztes Lenkwellengelenk |
Festziehen |
|
|
Verschlissenes Lenkwellenlager und/oder Gehäusedurchführungstülle |
Instand setzen oder ersetzen |
|
|
Zahnstange verzogen |
ERSETZEN |
|
|
Ritzellager beschädigt |
ERSETZEN |
|
|
Rattern oder Gluckern in Zahnstange und Ritzel |
Störung durch Schläuche von der Fahrzeugkarosserie |
Verlauf ändern |
|
Lenkgetriebehalterung lose |
Festziehen |
|
|
Lockerer Spurstangenkopf und/oder lockeres Kugelgelenk |
Festziehen |
|
|
Verschlissener Spurstangenkopf und/oder verschlissenes Kugelgelenk |
ERSETZEN |
|
|
Geräusch in Ölpumpe |
Füllstand der Servoflüssigkeit zu gering |
Auffüllen |
|
Luft in der Servoflüssigkeit |
Entlüften |
|
|
Lockere Pumpenbefestigungsschrauben |
Festziehen |
Reifendruckwarnsystem
Lenkrad