Kia Picanto: Elektronische Servolenkung / MDPS ECU
Reparaturverfahren
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
| 2. |
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung")
|
| 3. |
MDPS-ECU-Steckverbinder abziehen.

|
| 4. |
Schrauben lösen, dann MDPS ECU ausbauen.

|
| 5. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
| 6. |
"ASP-Kalibrierung" und "EPS-Typenerkennung" mit dem GDS durchführen.
(Siehe MDPS-Motor - "Diagnose mit GDS")
|
| 7. |
Den Fehlercode löschen.
|
| 8. |
Die Zündung ausschalten und dann min. 20 Sekunden warten. Anschließend
den Motor starten und dann den Betrieb überprüfen.
|
| – |
Der Lenkwinkelsensor erfasst Lenkwinkel und Lenkwinkelgeschwindigkeit.
Lenkwinkel und Lenkwinkelgeschwindigkeit werden für die Lenkraddämpfung
und die Rückstellregelung sowie das unterstützende Lenkmoment verwendet.
|
| • |
Vor dem Durchführen der "ASP-Kalibrierung" kann das Scantool
(GDS) verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Batteriespannung
in Ordnung ist.
|
| • |
Sicherstellen, dass während der "ASP-Kalibrierung" kein Steckverbinder
an das Fahrzeug angeschlossen bzw. das Scantool nicht abgezogen
wird.
|
| • |
Nach Abschluss der "APS-Kalibrierung" die Zündung ausschalten
und min. 10 Sekunden warten, bevor der Motor zwecks Überprüfung
des Betriebs gestartet wird.
|
|
ASP-Kalibrierung
| 1. |
Einen Selbstdiagnosesteckverbinder (16-polig) hinter der unteren Armaturenbrettverkleidung
auf der Fahrerseite and das Selbstdiagnosegerät anschließen.
|
| 2. |
Zündung einschalten und Selbstdiagnosevorrichtung aktivieren.
|
| 3. |
Das Lenkrad in die Geradeausstellung bringen.
|
| 4. |
Nach der Auswahl des Fahrzeugmodells und des Systems "ASP-Kalibrierung"
auf dem GDS-Bildschirm auswählen.


|
EPS-Typerkennung
| • |
Bei fehlender EPS-Typenerkennung kann ein Problem mit der motorbetriebenen
Servolenkung auftreten.
|
| • |
Vor dem Durchführen der "EPS-Typenerkennung" kann das Scantool
(GDS) verwendet werden, um zu überprüfen, ob die Batteriespannung
in Ordnung ist.
|
| • |
Sicherstellen, dass während der "EPS-Typenerkennung" kein Steckverbinder
an das Fahrzeug angeschlossen bzw. das Scantool nicht abgezogen
wird.
|
| • |
Nach Abschluss der "EPS-Typenerkennung" die Zündung ausschalten
und min. 10 Sekunden warten, bevor der Motor zwecks Überprüfung
des Betriebs gestartet wird.
|
|
EPS-Typerkennung
| 1. |
Einen Selbstdiagnosesteckverbinder (16-polig) hinter der unteren Armaturenbrettverkleidung
auf der Fahrerseite and das Selbstdiagnosegerät anschließen.
|
| 2. |
Zündung einschalten und Selbstdiagnosevorrichtung aktivieren.
|
| 3. |
Das Lenkrad in die Geradeausstellung bringen.
|
| 4. |
Nach der Auswahl des Fahrzeugmodells und des Systems "EPS Typerkennung"
auf dem GDS-Bildschirm auswählen.


|
| 5. |
Den Fehlercode löschen.
|
| 6. |
Die Zündung einschalten und dann vor dem Starten des Motors min. 10 Sekunden
warten. Anschließend sicherstellen, dass die MDPS korrekt funktioniert.
|
Reparaturverfahren
AUS- UND EINBAU
1.
Batteriemassekabel abklemmen.
2.
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen.
(Siehe Karosserie - "Un ...
Allgemeine informationen
Allgemeines
Das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS) wurde so konstruiert, dass es die Sicherheitsgurte
ergänzt, die dabei helfen sollen, die Gefahr oder das A ...
Andere Informationen:
Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte
nicht aufleuchtet oder wenn sie kontinuierlich aufleuchtet, sollten Sie die Anlage
von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. ...