| Ausbau |
Der Motor muss für diese Arbeit nicht ausgebaut werden.
|
Alle Kabelstränge und Schläuche markieren, um Verwechslungen zu vermeiden. |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen. |
| 2. |
Luftfiltereinheit ausbauen. (Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter") |
| 3. |
Rechtes Vorderrad abbauen. (Siehe Radaufhängung - "Rad") |
| 4. |
Untere Motorraumabdeckung und Abdeckung auf der rechten Motorraumseite abnehmen. (Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung") |
| 5. |
Kühlmittel ablassen. (Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel") |
| 6. |
Antriebsriemen abnehmen. (Siehe Antriebsriemensystem - "Antriebsriemen") |
| 7. |
Lichtmaschine abbauen. (Siehe Kapitel Motorelektrik - "Generator") |
| 8. |
Den Spanner für den Antriebsriemen ausbauen (Siehe Antriebsriemensystem - "Antriebsriemenspanner") |
| 9. |
Kühlmittelpumpe ausbauen. (Siehe Kühlsystem - "Kühlmittelpumpe") |
| 10. |
Kurbelwellendämpferriemenscheibe abbauen. (Siehe Antriebsriemensystem - "Kurbelwellendämpferriemenscheibe") |
| 11. |
Kurbelwinkelsensor (CKPS) abbauen. (Siehe Motorsteuerung/Kraftstoffsystem - "Kurbelwinkelsensor (CKPS)") |
| 12. |
Obere Strebe (A) des Aufwärmkatalysators (WCC) entfernen.
|
| 13. |
Ansaugkrümmer ausbauen. (Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Ansaugkrümmer") |
| 14. |
Thermostat und Heizungsleitung ausbauen. (siehe Kühlsystem – "Thermostat") |
| 15. |
Zylinderkopfdeckel abbauen. (Siehe Zylinderkopf - "Zylinderkopfdeckel") |
| 16. |
Wagenheber zur Abstützung des Motors an der oberen Ölwannenkante ansetzen.
|
| 17. |
Motorträger (A) ausbauen.
|
| 18. |
Steuerkettenabdeckung und Ölpumpeneinheit (A) ausbauen.
|
| Einbau |
| 1. |
Steuerkettenabdeckungs- und Ölpumpeneinheit anbringen.
|
| 2. |
Übrige Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen. |
Vordere ldichtung
Steuerkette