| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Modus-Stellantrieb |
| Beschreibung |
Der Modus-Stellantrieb befindet sich an der Heizungseinheit.
Es regelt die Stellung der Modus-Klappen über die Betätigung des Modus-Stellantriebs basierend auf dem Signal des Klimaanlagen-Steuergeräts. Bei Betätigung des Modusschalters schaltet der Modusstellantrieb durch folgende Stellungen: Lüften → B/L → Boden → Mischen.
| PRÜFUNG |
| 1. |
Zündung "AUS". |
| 2. |
Stecker des Modus-Stellantriebs abziehen. |
| 3. |
3. Prüfen, ob der Modus-Stellantrieb die Stellung Defrosten einnimmt, wenn 12 V an Klemme 3 und Masseklemme 4 angelegt wird. |
| 4. |
Sicherstellen, dass der Modus-Stellantrieb in der Entlüftungs-Stellung arbeitet, wenn die Anschlüsse vertauscht werden.
|
| 5. |
Rückmeldepotentiometer prüfen. Dazu die Spannung zwischen den Klemmen 6 und 7 messen.
Die aktuelle Stellung wird zur Steuerung an den Stellantrieb rückgemeldet. |
| 6. |
Wenn die gemessene Spannung nicht der Spezifikation entspricht, den Temperatur-Stellantrieb durch einen nachweislich einwandfreien Stellantrieb ersetzen und auf ordnungsgemäße Funktion prüfen. |
| 7. |
Wenn das Problem behoben ist, den Modus-Stellantrieb ersetzen. |
| AUS- UND EINBAU |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen. |
| 2. |
Aufprallpolster-Hauptteil ausbauen. (Siehe Karosserie - "Hauptarmaturenbrett") |
| 3. |
Steckverbinder (A) abziehen, dann die Schrauben lösen und den Modusstellantrieb (B) ausbauen.
|
| 4. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
Temperatur-Stellantrieb
Wärmetauscher