| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Kühlerlüfter 3. Kühllüftermotor |
3. Kühllüfterverkleidung |
| Technische Daten |
|
Pos. |
SPEZIFIKATION |
|
Lüfterausführung |
Abzieher |
|
Lüfter-Geschwindigkeitssteuerung |
EIN → AUS |
|
Luftmasse (㎥/h) |
1570 - 8% min. |
|
Lüfterdrehzahl (1/min) |
1.960 ± 8% |
|
Strom(A) |
10,0 + 10% max. |
| Beschreibung |
[Klimaanlagen-Ausführung]
Der Kühlerlüfter arbeitet in 2 Stufen (HIGH/LOW). Das Motorsteuermodul (ECM) steuert den Kühlerlüfter entsprechend Kühlmitteltemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit und Betrieb der Klimaanlage.
[Ausführung ohne Klimaanlage]
Der Kühlerlüfter arbeitet in 1 Stufe (HIGH). Das Motorsteuermodul (ECM) steuert den Kühlerlüfter entsprechend Kühlmitteltemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit und Betrieb der Klimaanlage.
| Schaltplan |

| Ein- und Ausbau. |
| 1. |
Kühler abbauen. (Siehe Kühlsystem - "Kühler") |
| 2. |
Kühlerlüfter (A) vom Kühler abbauen.
|
| 3. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
| ZERLEGUNG |
| 1. |
Kühlerlüfter (A) aus der Kühlerlüftereinheit ausbauen.
|
| 2. |
Lüftermotor (A) von der Kühlerlüfterverkleidung abbauen.
|
| 3. |
In der umgekehrten Reihenfolge zusammenbauen und Hinweise zum Zusammenbau beachten. |
| PRÜFUNG |
Lüftermotor
| 1. |
Lüftermotor-Kabelstecker abklemmen. |
| 2. |
Batteriespannung an die positive Klemme (+) anlegen und Masse an die negative Klemme (-) anschließen. |
| 3. |
Sicherstellen, dass der Lüftermotor einwandfrei funktioniert. |
Ausgleichsbehälter
Kühler