Kia Picanto: Radaufhängung vorn / Stabilisator vorn
Reparaturverfahren
1. |
Kreuzgelenkschraube (A) entfernen.
Anzugsdrehmoment:
32,4 ~ 37,5 Nm (3,3 ~ 3,8 kgm)
|

•
|
Leerlauf eingelegt lassen, damit der innere Seilzug der
Wickelfeder beim Drehen des Lenkrads nicht beschädigt wird.
|
•
|
Schraube NICHT wiederverwenden.
|
|
|
2. |
Vorderrad (A) abnehmen.
Anzugsdrehmoment.
107,9 ~ 127,5 Nm (11,0 ~ 13,0 kgm)
|

Hierbei darauf achten, dass die Radmuttern beim Abnehmen von
Vorderrad und -reifen nicht beschädigt werden.
|
|
3. |
Schraube und Mutter vom unteren Tragarm entfernen.
Anzugsdrehmoment.
58,8 ~ 70,6 Nm (6,0 ~ 7,2 kgm)
|

|
4. |
Vorderen unteren Tragarm mit Spezialwerkzeug (0K545-A9100) vom Achsschenkel
abbauen.
(1) |
Nach dem Entfernen der Schrauben vom vorderen Achsschenkel, die
Hilfskörperschraube (A) anbringen und festziehen.

|
(2) |
Hilfskörper (A) zwischen vorderem Achsschenkel und Hilfskörperschraube
anbringen.
|
(3) |
Schraube (B) des Hilfskörpers anziehen, um den Spalt am vorderen
Achsschenkel zu verbreitern.

|
(4) |
Sicherungsdraht anbringen.

Einen Sicherungsdraht am vorderen Federbein anbringen,
um ein Herunterfallen des Spezialwerkzeugs und somit Verletzungen
der Techniker zu vermeiden.
|
|
(5) |
Hauptkörper (A) zwischen vorderem Federbein und unterem Tragarm
einbauen.
|
(6) |
Um zu vermeiden, dass sich der Hauptkörper löst, eine Befestigungsklemme
(B) neben dem Hauptkörper anbringen.

|
(7) |
Nach dem Anbringen des Körpers den Griff (A) im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Klemme am unteren Tragarm befestigt ist.

|
(8) |
Die Hauptkörperschraube (A) langsam anziehen und den unteren
Tragarm vom vorderen Achsschenkel entfernen.

|
|
5. |
Stift und Mutter vom Kugellager am Spurstangenkopf entfernen.
Anzugsdrehmoment.
24,5 ~ 34,3 Nm (2,5 ~ 3,5 kgm)
|

|
6. |
Spurstangenkugelgelenk mit Spezialwerkzeug (09568-1S100) vom Achsschenkel
trennen.

|
7. |
Die Mutter des Stabilisators abschrauben.
Anzugsdrehmoment.
58,8 ~ 49,0 Nm (5,0 ~ 6,0 kgm)
|

•
|
Beim Lösen der Mutter die äußere Sechskantmutter der
Stabilisatoraufhängung fixieren.
|
•
|
Darauf achten, die Stabilisator-Aufhängungsmanschetten
nicht zu beschädigen.
|
|
|
8. |
Getriebestütze ausbauen.
G 1,0 MPI (Siehe Motormechanik - "Motoraufhängung")
G 1,2 MPI (Siehe Motormechanik - "Motoraufhängung")
|
9. |
Aufhängung des Schalldämpfers ausbauen.

|
10. |
Schrauben und Muttern lösen. Dann Hilfsrahmen (A) ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
176,5 ~ 196,1 Nm (18,0 ~ 20,0 kgm)
|

|
11. |
Getriebe-Hitzeschild abbauen.
Anzugsdrehmoment.
6,9 - 10,8 Nm (0,7 - 1,1 kgm)
|

|
12. |
Getriebebefestigungsschrauben lösen, dann Getriebe ausbauen.
Anzugsdrehmoment.
88,2 ~ 107,8 Nm (9,0 ~ 11,0 kgm)
|

|
13. |
Befestigungsschrauben lösen, dann Stabilisator abnehmen.
Anzugsdrehmoment.
44,1 ~ 53,9 Nm (4,5 ~ 5,5 kgm)
|

|
14. |
Mutter lösen und Stabilisatoraufhängung abnehmen.
Anzugsdrehmoment.
58,8 ~ 49,0 Nm (5,0 ~ 6,0 kgm)
|

|
15. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
16. |
Radeinstellung überprüfen.
(Siehe Radaufhängung - "Radeinstellung")
|
1. |
Buchsen auf Verschleiß und Alterung prüfen.
|
2. |
Vorderen Stabilisator auf Verzug prüfen.
|
3. |
Vorderes Stabilisatorgelenk auf Beschädigung prüfen.
|
Reparaturverfahren
Ausbau
1.
Vorder-/Hinterrad (A) abmontieren.
Anzugsdrehmoment.
107,9 ~ 127,5 Nm (11,0 ~ 13,0 kgm)
...
Reparaturverfahren
Ausbau
1.
Kreuzgelenkschraube (A) entfernen.
Anzugsdrehmoment:
32,4 ~ 37,5 Nm (3,3 ~ 3,8 kgm)
...
Andere Informationen:
Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand ab, damit Sie sicher und abseits
des fließenden Verkehrs mit dem TMK arbeiten können. Stellen Sie Ihr Warndreieck
gut sichtbar auf, um vorbeifahrende Fahrzeuge auf Ihren Standort aufmerksam
zu machen.
Um sicherzustellen, dass sich Ihr Fahrzeug ...