| SPEZIFIKATION |
|
Bauteil |
SPEZIFIKATION |
|
Kraftstofftank-Fassungsvermögen (L) |
35 L (9,24 U.S. gal, 37,0 U.S. qt, 30,8 lmp. qt.) |
| Ausbau |
| 1. |
Restlichen Druck aus der Kraftstoffleitung ablassen. (Siehe Kraftstoffversorgung - "Restdruck in Kraftstoffleitung ablassen") |
| 2. |
Zündung ausschalten und Minuspol (-) der Batterie abklemmen. |
| 3. |
Rücksitzpolster ausbauen. (Siehe Karosserie - "Rücksitz") |
| 4. |
Abdeckung (A) abnehmen.
|
| 5. |
Stecker (A) der Kraftstoffpumpe abklemmen. |
| 6. |
Steckverbinder (B) vom Schnellverschluss am Tankeinfüllschlauch und am Dampfschlauch (C) abziehen.
|
| 7. |
Mittelschalldämpfer ausbauen. (Siehe Kapitel Motormechanik - "Schalldämpfer") |
| 8. |
Tankeinfüllschlauch (A), Ausgleichsschlauch (B) und Schlauch am Aktivkohlebehälter (C) abziehen.
|
| 9. |
Befestigungsschraube des Feststellbremszugs (A) entfernen.
|
| 10. |
Fahrzeug anheben und Kraftstofftank mit einem Wagenheber (A) abstützen.
|
| 11. |
Befestigungsschraube (A) und -mutter (B) des Kraftstofftanks entfernen.
|
| 12. |
Kraftstofftank entfernen. |
| Einbau |
| 1. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
Kraftstofffördersystem
Kraftstoffpumpe