| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Bremsträgereinheit 2. Bremslichtschalter |
3. Bremspedalarmeinheit 4. Bremspedalbelag |
| SCHALTPLAN |

| SCHALTPLAN |

| KLEMMENBESCHREIBUNG |

|
KLEMME |
Beschreibung |
|
1 |
IGN1 |
|
2 |
Motorsteuermodul (ECM) |
|
3 |
B. |
|
4 |
Bremsleuchte |
| Fehlersuche |
| 1. |
Teilediagnose
|
| 2. |
Symptomdiagnose
|
| 3. |
Bremslichtschaltersystemdiagnose
SSEM: Elektronisches Bremslichtsignalmodul |
| 4. |
Siehe Fehlercodeanleitung, wenn die entsprechenden Fehlercodes angezeigt werden. |
| Ausbau |
| 1. |
Zündung "ausschalten" und Batterieminuspol (-) abklemmen. |
| 2. |
Untere Armaturenbrettverkleidung abbauen. (Siehe Karosserie - "Untere Armaturenbrettverkleidung") |
| 3. |
Bremslichtschalterstecker (A) abklemmen.
|
| 4. |
Sicherungsplatte (A) in Pfeilrichtung ziehen.
|
| 5. |
Bremsschalter um 45° entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und ausbauen.
|
| 6. |
Ausgebauten Bremslichtschalter wie unten beschrieben überprüfen.
|
| Einbau |
| 1. |
Bremspedalarm befestigen und den Bremsschalter einführen, bis der Kontakt nicht mehr zu sehen ist.
|
| 2. |
Nach dem Einführen den Bremsschalter um 45° im Uhrzeigersinn drehen und Arretierplatte durch Drücken anbringen.
|
| 3. |
Spalt (A) zwischen Bremsschalter und Halterung überprüfen.
|
| 4. |
Steckverbinder (A) des Bremsschalters anbringen.
|
| PRÜFUNG |
1. Überprüfung der Sicherung
Testsicherung an der Schaltersicherung und der Relaissicherung anbringen, um zu überprüfen, ob die Verbindung passt.


2. GDS-Datenanalyse
| 1. |
GDS-Daten analysieren und überprüfen, ob es Probleme mit dem Bremslichtschalter gibt.
|
3. Überprüfung der Steckverbinder an jedem Teil
Steckverbinder auf Beschädigung, Klemmenüberspannung oder mangelhaften Anschluss prüfen
[Sicherungskasten im Motorraum]

[ABS/VDC-Steuermodul]

4. Bremsleuchtenstromkreis überprüfen
Sonde an alle Klemmendrähte anschließen und Wellenform auf dem Oszilloskop überprüfen.
[Ein-/Ausgangssignal Bremslichtschalter]

[Wellenform auf Oszilloskop-Bildschirm]

Anlasser
Türschalter