| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Temperaturregelstellantrieb
|
| Beschreibung |
| 1. |
In der Heizungseinheit sind der Modus-Stellantrieb und der Temperatur-Stellantrieb eingebaut. |
| 2. |
Der Temperatur-Stellantrieb befindet sich an der Heizungseinheit. Er regelt die Temperatur weiter unten fortfahren. Durch ein Signal vom Steuergerät wird die Temperaturklappe durch entsprechende Betätigung des Temperaturschalters verstellt; daraufhin wird die Temperatur über das Verhältnis zwischen kalter und warmer Luft reguliert, das sich aus der Stellung der Temperaturklappe ergibt. |
| PRÜFUNG |
| 1. |
Zündung "AUS". |
| 2. |
Stecker des Temperatur-Stellantriebs abziehen. |
| 3. |
Prüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Stellung "warm" einnimmt, wenn 12 V an Klemme 3 und Masseklemme 4 angelegt wird. Prüfen, ob der Temperatur-Stellantrieb die Stellung "kalt" einnimmt, wenn die Klemmen umgepolt werden.
|
| 4. |
Die Spannung zwischen den Klemmen 6 und 7 messen (Fahrer).
|
| AUS- UND EINBAU |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen. |
| 2. |
Steckverbinder (A) abklemmen und dann den Temperatur-Stellantrieb (B) nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ausbauen.
|
| 3. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
Heizungskasten
Modus-Stellantrieb