Kia Picanto: Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) / Stoppen des Motors
		
		
		Schaltgetriebe
1. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, geben Sie das Gaspedal und 
das Bremspedal gleichzeitig frei.
2. Treten Sie das Kupplungspedal und das Bremspedal und bringen Sie dann den 
Wählhebel in die Neutralstellung (N).
3. Betätigen Sie bei getretenem Bremspedal die Feststellbremse.
4. Drücken Sie zum Ausschalten des Motors den Zündschalter.
Automatikgetriebe
1. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, treten Sie das Bremspedal.
2. Bringen Sie bei getretenem Bremspedal den Wählhebel in Stellung P (Parkstufe).
3. Betätigen Sie bei getretenem Bremspedal die Feststellbremse.
4. Drücken Sie zum Ausschalten des Motors den Zündschalter.
ACHTUNG
	- Lassen Sie das Fahrzeug nicht mit hoher Drehzahl im Leerlauf laufen, 
	bevor Sie den Motor ausschalten.
 
	- Wenn Sie das Fahrzeug auf einer Gefällestrecke parken, achten Sie darauf, 
	dass den Wählhebel für das Automatikgetriebe in Stellung P (Parkstufe) bringen. 
	Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den ersten Gang ein, wenn Sie das Fahrzeug 
	bergauf parken, bzw. den Rückwärtsgang, wenn Sie das Fahrzeug bergab parken, 
	und legen Sie Bremsklötze unter die Räder.
 
	- Achten Sie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe darauf, dass der Wählhebel 
	beim Parken in Stellung P (Parkstufe) steht. Anderenfalls kann sich das Fahrzeug 
	durch äußere Einflüsse in Bewegung setzen.
 
WARNUNG
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf einer Strecke mit steilem Gefälle. Das Fahrzeug 
könnte sich in Bewegung setzen.
   WARNUNG
	Tragen Sie beim Fahren immer geeignetes Schuhwerk. Ungeeignete Schuhe 
	(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.) könnten Sie daran hindern, das Brems- und Gaspedal 
	ordnungsgemäß zu treten. ...
   
 
   Ihr Fahrzeug ist gegebenenfalls mit dem ISG-System ausgestattet, das den Kraftstoffverbrauch 
reduziert, indem es den Motor automatisch abschaltet, wenn das Fahrzeug steht, beispielsweise 
bei roter ...
   
 
   Andere Informationen:
   
1. Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
2. Dichtmittelflasche und Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
3. Füllschlauch zwischen Dichtmittelflasche und Rad
4. Verbinder und Kabel für Stromanschluss
5. Halter für Dichtmittelflasche
6. Kompressor
7. Schalter ON/ ...