Kia Picanto: LCD-Display (ausstattungsabhängig) / Manuelles Zurücksetzen
Um den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch manuell zurückzusetzen, drücken
Sie die RESET-Taste auf dem Lenkrad länger als 1 Sekunde, wenn der durchschnittliche
Kraftstoffverbrauch angezeigt wird.
Automatisches Zurücksetzen (bei Kombiinstrument B)
Um den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch automatisch bei jedem Auftanken
zurückzusetzen, wählen Sie den Modus „Fuel economy auto reset“ (Auto- Reset Kraftstoffverbrauch)
im Menü „User Settings“ (Benutzereinstellungen) des LCD-Displays (siehe “LCD-Display”
auf Seite 4-59).
- AUS – Sie können die Standardeinstellung manuell mit der Tageskilometer-
Taste einstellen.
- Während der Fahrt – das Fahrzeug wird automatisch auf die Standardeinstellung
eingestellt, wenn nach Drehung des Zündschlüssels in die Stellung OFF 4 Stunden
vergangen sind.
- Beim Auftanken – nach dem Tanken von mehr als 6 Liter Kraftstoff und einer
Fahrt mit mehr als 1 km/h stellt das Fahrzeug automatisch wieder die Standardeinstellung
ein.
HINWEIS
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch wird erst angezeigt, wenn das Fahrzeug
mehr als 10 Sekunden oder 50 m gefahren ist, nachdem der Zündschalter bzw. der Knopf
ENGINE START/STOP (Motorstart/- stopp) in die Stellung ON gebracht wurde.
Direkter Kraftstoffverbrauch

- Dieser Modus zeigt den aktuellen Kraftstoffverbrauch der letzten Sekunden
bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von mehr als 10 km/h an.
- Kombiinstrument Typ A: 0 ~ 99,9 km/Liter, Liter/100 km, MPG
- Kombiinstrument Typ B: 0 ~ 30 km/Liter, Liter/100 km, 0 ~ 50 MPG
Der Trip-Computer ist ein mikroprozessorgesteuertes Fahrerinformationssystem,
das fahrrelevante Informationen anzeigt.
HINWEIS
Einige Fahrinformationen, die in dem Trip-Computer gespeichert sind, ...
1. Tageskilometermodus Dieser Modus zeigt die Fahrinformationen wie Kilometerzähler,
Kraftstoffverbrauch usw. an. Weitere Details finden Sie unter “Trip-Computer” auf
Seite 4-59.
2. Servic ...
Andere Informationen:
WARNUNG
Abnehmen des Kühlerdeckels
Versuchen Sie niemals, den Kühlerdeckel abzunehmen, wenn der Motor
in Betrieb oder noch heiß ist. Dies kann zu Schäden am Kühlsystem und am Motor
führen. Außerdem kann heißes Kühlmittel oder Dampf schwere Verletzungen verursachen.
Schalten S ...