Kia Picanto: Automatische Lichtsteuerung (AUTO-Licht) / Fensterheber
Bauteile und bauteile-Übersicht

1. Fensterheberschalter (Fahrerseite)
2. Fensterheberschalter (Beifahrerseite)
3 Fensterheberschalter hinten
|
4. Fensterhebermotor vorn
5. Fensterhebermotor hinten
|
Beschreibung und bedienung
Sicherheitsfunktion des
elektrischen Fensterhebers |
Wenn der Automatikschalter für den elektrischen Fensterheber an der Fahrertür
betätigt wird, wird die Sicherheitsfunktion aktiviert.
1. |
Bedingung für die Sicherheitsfunktion
Wird eine Kraft von mindestens 100 N beim Hochfahren des Fensters erkannt
(unter Verwendung einer 10-N/mm-Feder), fährt das Fenster wieder nach unten.
|
2. |
Länge der ffnungsbewegung des Fensters (außer wenn der Schalter für automatisches
Schließen gedrückt gehalten wird)
– |
Das Fenster bewegt sich auf eine Position zwischen 4 und 250
mm von der Oberseite der B-Säule
→ Das Fenster bewegt sich auf eine Position 300 mm von der Oberseite
der B-Säule.

|
– |
Das Fenster bewegt sich auf eine Position von mehr als 250 mm
von der Oberseite der B-Säule.
→ das Fenster fährt bis zum unteren Anschlag, wenn die Gesamtlänge
des eingeklemmten Objekts + 50 mm über die unterste Fensterposition
hinausreicht.

|
|
3. |
Länge des Fensterabsenkwegs (bei Gedrückthalten des Schalters für automatisches
Schließen)
– |
Wenn ein blockierendes Hindernis beim Gedrückthalten des Schalters
für automatisches Schließen erfasst wird.
→ Das Fenster bewegt sich um 25 mm in die dem Objekt entgegengesetzte
Richtung.
|
– |
Die Schließautomatik ist 5 Sekunden nach dem oben beschriebenen
Vorgang nicht verfügbar.
→ Bei Festhalten des Schließautomatikschalters wird das Fenster
manuell geschlossen (keine Sicherheitsfunktion).

|
|
4. |
Gilt nicht für den Bereich mit den Sicherheitsfunktionen
Die Sicherheitsfunktion ist in einem Abstand von bis zu 4 mm von der
Oberseite des Fensterrahmens nicht verfügbar.
|
Initialisierung des
Sicherheitsfensterhebers
1. |
Initialisieren des Batterieanschlusses
Wenn die Batteriestromzufuhr langer als 5 Minuten unterbrochen ist, muss
der Sicherheitsfensterheberschalter neu initialisiert werden.
(1) |
Betrieb des elektrischen Fensterhebers vor der Initialisierung
–
|
Funktion für manuelles Schließen/Öffnen des Fensters
ist verfügbar
|
–
|
Die Öffnungs-/Schließautomatik ist nicht verfügbar
(Bei Drücken des Öffnungs-/Schließautomatikschalters
wird das Fenster manuell geöffnet/geschlossen.)
|
|
(2) |
INITIALISIERUNG
Das geöffnete Fenster schließen, und den Schalter bei ganz geschlossenem
Fenster länger als 0,2 Sekunden gedrückt halten.
(Wenn mit dem Schließen des Fensters bei ganz geschlossenem Fenster
begonnen wird, schlägt die Initialisierung eventuell fehl.)
|
(3) |
Wenn die Sicherheitsfunktion des elektrischen Fensterhebers im
blockierten Zustand initialisiert wird, könnten die nachfolgenden
Bedingungen auftreten.
–
|
Sicherheitsfunktion ist nicht wirksam
|
|
(4) |
Der Hallsensor zur Speicherung der Fensterposition wird verwendet,
um die Fensterposition und die Motorlaufrichtung zu identifizieren.
ECU erkennt die höchste Position des Fensters und setzt diese Position
als ‘0’
|
(5) |
Deinitialisierung
Das ECU wird deinitialisiert, wenn alle folgenden Bedingungen
erfüllt sind. Nach Abschluss der Deinitialisierung sind Schließautomatik
und Sicherheitsfunktion nicht aktiviert.
Deinitialisierungsbedingungen
a. |
Fensterbewegung nach unten 15 Mal nacheinander wiederholen.
|
b. |
Die Stromversorgung wird bei laufendem Motor unterbrochen.
|
c. |
Fahrertür wird geöffnet, Zündung AUS und Fensterscheibe
hält an -> Innerhalb von 2 s Zündung EIN -> Innerhalb von
5 s nach Zündung EIN, 3-malige Eingabe des manuellen Öffnungssignals
-> Deinitialisierung abgeschlossen (wird die Stromzufuhr
nicht innerhalb von 2 s eingeschalten oder der Vorgang nicht
innerhalb von 5 s abgeschlossen, muss die Deinitialisierung
von Beginn an wiederholt werden.)
|
|
|
2. |
Initialisieren des Sicherheitsmodus
Vermeidung einer Überhitzung des Motors; Softwarefunktion zur Vermeidung
einer Überhitzung des Motos wird verwendet (aber, die EEPROM-Daten müssen
im ECU gespeichert werden).
(1) |
Wenn das Fenster automatisch geöffnet und geschlossen wird und
der Motor defekt ist, schaltet der Schalter für elektrische Fensterheber
aus Gründen der Benutzersicherheit eventuell in den Sicherheitsmodus
um.
|
(2) |
Betrieb der elektrischen Fensterheber im Sicherheitsmodus
–
|
Funktion für automatisches/manuelles ffnen ist verfügbar
|
–
|
Funktion für automatisches/manuelles Schließen ist nicht
verfügbar
(Wird die Schließ-/Öffnungsautomatik betätigt, fährt
das Fenster nur 20 mm hoch und hält dann an.)
|
|
|
Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT
1. Seitenblinker
Reparaturverfahren
PRÜFUNG
1.
Batteriemassekabel abk ...
Bauteile und bauteile-Übersicht
BAUTEILE-ÜBERSICHT
[Standard-Fensterhebermotor]
[Sicherheitsfensterhebermotor]
Reparaturverfahren
PRÜFUNG
...
Andere Informationen:
Reparaturverfahren
PRÜFUNG
Überprüfung des Schaltgetriebeölstands
1.
Den Motor abstellen und das Fahrzeug mit der Hebebühne anheben.
2.
Öleinfüllstopfen (A) entfernen.
[Kappa 1,0
MPI / FFV, Kappa 1,2 MPI]
[Kappa 1,0
...