| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Deckel 2. Mutter 3. Wischerarm und Wischerblatt 4. Obere Windlaufabdeckung |
5. Schraube 6. Wischermotor und Wischergestänge 7. Wischermotor-Steckverbinder |
| Ausbau |
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen. |
| 2. |
Wenn nötig den Befestigungsclip des Wischerblatts durch Hochziehen lösen und das Wischerblatt vom Innenradius des Wischerarms entfernen.
|
| 3. |
Obere Windlaufverkleidung entfernen. (Siehe Kapitel Karosserie - "Obere Windlaufverkleidung") |
| 4. |
Befestigungsschrauben lösen, dann Wischermotor und Gestänge (A) entfernen.
|
| 5. |
Steckverbinder (A) des Wischermotors abziehen.
|
| 6. |
Den Wischermotorkurbelarm festhalten und das obere Gestänge (A) entfernen.
|
| 7. |
Unteres Gestänge (A) von der Kurbelscheibe des Wischermotors abbauen.
|
| 8. |
Mutter (A) lösen und Kurbelscheibe (B) ausbauen.
|
| 9. |
Befestigungsschrauben lösen, dann Wischermotor (A) ausbauen.
|
| Einbau |
| 1. |
Scheibenwischermotor einbauen. |
| 2. |
Kurbelscheibe einbauen.
|
| 3. |
Oberes und unteres Gestänge an Kurbelscheibe des Wischermotors anbringen. |
| 4. |
Scheibenwischermotor und -gestänge einbauen und den Stecker des Scheibenwischermotors anklemmen.
|
| 5. |
Die obere Windlaufverkleidung einbauen. |
| 6. |
Wischerarm und Wischerblatt anbauen.
|
| 7. |
Wischerarme und Wischerblätter entsprechend der Spezifikation anbauen. Auto-Stopp-Position (Wischerblatt)
|
| PRÜFUNG |
| 1. |
Stecker vom Wischermotor abklemmen.
|
| 2. |
Batteriespannung (+) an Klemme 3 und Batteriemasse (-) an Klemme 1 anlegen.
|
| Prüfung (mit KDS/GDS) |
| 1. |
Fehler in der Karosserieelektrik können mithilfe des Fahrzeugdiagnosesystems (KDS/GDS) schnell diagnostiziert werden. Das Diagnosesystem (KDS/GDS) liefert die folgenden Informationen.
|
| 2. |
'Fahrzeugmodell' und 'Karosseriesteuermodul (BCM)' wählen, um das Fahrzeug mit dem Tester zu untersuchen. |
| 3. |
Menü 'Momentane Daten" wählen, um den aktuellen Status der Ein-/Ausgangsdaten zu suchen.
|
Schalter Scheibenwischer / Waschanlage vorn
Waschwasserpumpe (vorn)