| BAUTEILE-ÜBERSICHT |

| 1. Kühler 2. Oberer Kühlerschlauch 3. Unterer Kühlerschlauch |
4. Obere Kühlerhalterung 5. Unterer Kühlerträger |
| Ein- und Ausbau. |
| 1. |
Minuspol von der Batterie abklemmen. |
| 2. |
Untere Motorraumabdeckung abbauen. (Siehe Motor und Getriebe - "Untere Motorraumabdeckung") |
| 3. |
Kühlmittel ablassen. (Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel") |
| 4. |
Entfernen Sie den Luftkanal. (Siehe Ansaug- und Abgassystem - "Luftfilter") |
| 5. |
Oberen Kühlerschlauch (A) trennen.
|
| 6. |
Unteren Kühlerschlauch (A) abziehen.
|
| 7. |
Steckverbinder (A) des Kühllüfters abziehen.
|
| 8. |
ATF-Kühlerschlauch (A) abtrennen.
|
| 9. |
Vorderen Stoßfänger ausbauen. (Siehe Karosserie (Innen und Außen) - "Vorderer Stoßfänger") |
| 10. |
Scheinwerfer ausbauen. (Siehe Kapitel Karosserieelektrik - "Scheinwerfer") |
| 11. |
Haubenschloss abtrennen. (Siehe Karosserie (Innen und Außen) - "Motorhaubenschloss") |
| 12. |
Halterung des Mehrzweck-Prüfsteckverbinders (MPCC) (A) abnehmen.
|
| 13. |
Ausgleichsbehälterclip (A) entfernen.
|
| 14. |
Obere Kühlerhalterung (A) abbauen.
|
| 15. |
Oberen Kühlerträger (A) ausbauen.
|
| 16. |
Kühlerbehälterschlauch (A) abtrennen.
|
| 17. |
Kühlergrillabdeckung (A) abbauen. (RECHTS)
(LINKS)
|
| 18. |
Kondensator abtrennen und dann Kühler (A) entfernen.
|
| 19. |
Kühllüfter ausbauen. (Siehe Kühlsystem - "Kühllüfter") |
| 20. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. |
| 21. |
Kühlsystem mit Kühlmittel befüllen. (Siehe Kühlsystem - "Kühlmittel") |
| 22. |
Motor laufen lassen und auf Undichtigkeit prüfen. |
| 23. |
Kühlmittelstand erneut prüfen. |
| PRÜFUNG |
Kühlerdeckeltest
| 1. |
Kühlerdeckel und Druckertester am Spezialwerkzeug (0K253-G5100) anbringen.
|
| 2. |
Druck von 79,4 ~ 122,58 kPa (0,95 ~ 1,25 kg/cm²) aufbauen. |
| 3. |
Auf Druckverlust achten. |
| 4. |
Wenn Druckverlust feststellbar ist, Kühlerdeckel ersetzen. |
Kühler auf Undichtigkeit prüfen
| 1. |
Warten, bis der Motor abgekühlt ist. Dann vorsichtig den Kühlerdeckel abschrauben und Kühlmittel auffüllen. Danach den Drucktester anschließen.
|
| 2. |
Mit dem Drucktester einen Druck von 93,16 ~ 122,58 kPa (0,95 ~ 1,25 kgf/cm²) aufbauen. |
| 3. |
Auf Undichtigkeiten (austretendes Kühlmittel) und Druckverlust achten. |
| 4. |
Drucktester abbauen und den Kühlerdeckel aufschrauben.
|
Kühlerlüfter
Kühlmittelpumpe