Kia Picanto: Klimasystem / Klimaanlagen-druckwandler
Bauteile und bauteile-Übersicht

1. Klimaanlagen-Druckwandler
|
|
Beschreibung und bedienung
Nach der Messung des Druckwerts der Hochdruckleitung wird dieser Wert vom Klimaanlagen-Druckwandler
in einen Spannungswert umgewandelt. Anhand dieses umgewandelten Spannungswerts steuert
das Motor-ECU das Kühlgebläse (Einschaltung der hohen oder niedrigen Geschwindigkeitsstufe).
Das Motor-ECU stoppt den Betrieb des Kompressors, wenn die Temperatur der Kältemittelleitung
so hoch oder so niedrig ist, dass es bei der Optimierung des Betriebs des Klimaanlagensystems
Probleme gibt.
Reparaturverfahren
| 1. |
Druck der Hochdruckleitung messen, dazu die Ausgangsspannung zwischen
den Klemmen Nr. 1 und Nr. 2 messen.

|
| 2. |
Durch Prüfung des Spannungswerts feststellen, ob die Spannung für den
normalen Druckwert ausreicht oder nicht.
|
Spannung : 0,00878835 * Druck (PSIG) + 0,5
|
|
| 3. |
Wenn der gemessene Spannungswert nicht den Vorgaben entspricht, den Klimaanlagen-Druckwandler
austauschen.
|
| 1. |
Batteriemassekabel abklemmen.
|
| 2. |
Kältemittel mit einer Wartungsstation ablassen.
|
| 3. |
Stecker (A) des Klimaanlagen-Druckwandlers abklemmen.
|
| 4. |
Klimaanlagen-Druckwandler (B) ausbauen.

|
Vorsichtig vorgehen, damit die Flüssigkeits- & Ansaugleitung
nicht verbogen werden.
|
|
| 5. |
Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
|
Reparaturverfahren
AUS- UND EINBAU
1.
Kondensator ausbauen und untere Kappe (B) mit einem L-Schlüssel (A) vom
Kondensator abnehmen.
Anzugsdrehmom ...
Beschreibung und bedienung
Beschreibung
Der Verdampfertemperatursensor erfasst die Verdampferkerntemperatur und unterbricht
die Stromversorgung des Kompressorrelais, um zu vermeiden, d ...
Andere Informationen:
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem hochwertigen Kühlmittel
auf Ethylen-Glykolbasis gefüllt. Nur dieses Kühlmittel darf verwendet werden. Es
schützt das Kühlsystem vor Korrosion, schmiert die Kühlmittelpumpe und verhindert
das Einfrieren des Kühlsystems. Achten ...