
Um die Feststellbremse anzuziehen, treten Sie zuerst die Fußbremse und ziehen Sie danach den Hebel der Feststellbremse so weit wie möglich nach oben.
Beim Abstellen des Fahrzeugs an Steigungen ist es ratsam, zusätzlich bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe einen niedrigen Gang einzulegen und bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe den Wählhebel in die Parkstufe (P) zu stellen.
ACHTUNG

Um die Feststellbremse zu lösen, treten Sie erst auf das Pedal der Fußbremse und ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse leicht an. Drücken Sie nun auf den Entriegelungsknopf (1) und halten Sie ihn gedrückt, während Sie den Hebel der Feststellbremse (2) nach unten herablassen.
Wenn die Feststellbremse nicht gelöst werden kann oder sich nicht vollständig löst, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt überprüfen. Kia empfiehlt den Besuch eines Kia-Händlers/ Servicepartners.
WARNUNG

Prüfen Sie die Funktion der Bremsenwarnleuchte, indem Sie die Zündung einschalten (Motor nicht starten). Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel bei betätigter Feststellbremse in die Stellung ON oder START gedreht wird.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die Feststellbremse vollständig gelöst und die Bremsenwarnleuchte erloschen ist.
Wenn die Bremsenwarnleuchte nach dem Lösen der Feststellbremse bei laufendem Motor nicht erlischt, könnte eine Störung im Bremssystem vorliegen. Es ist notwendig, dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend geprüft wird.
Wenn es möglich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit äußerster Vorsicht und nur soweit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt erreichen.
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
Antiblockiersystem (ABS) (ausstattungsabhängig)